FAMILIENKOMMPASS

Der FamilienKomm!Pass ist ein Service der Gemeinden Riegersburg und Fehring und ermöglicht allen Eltern und Großeltern mit Kindern von 0 bis 15 Jahren freien Zugang zu den regionalen Familienbildungsangeboten.

Jede in Fehring wohnhafte Familie hat für jedes Kind bis zum vollendeten 15. Lebensjahr Anspruch auf einen FamilienKomm!PASS. Dieser kann in den Bürgerservicestellen in Fehring und Hatzendorf abgeholt werden. Damit können alle Veranstaltungen aus dem Familienbildungsprogramm kostenlos besucht werden. Die Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung wird vor Ort im Pass bestätigt. Nach 18 besuchten und bestätigten Veranstaltungen innerhalb von 6 Jahren nach Ausgabe des FamilienKomm!Passes wird pro Pass eine Bildungsprämie im Wert von 300 Euro in Form von Städtegutscheinen durch die Gemeinde überreicht.

Die Eckdaten:
– 1 Bildungspass pro Kind von 0 bis 15 Jahren
– 18 Veranstaltungen innerhalb von 6 Jahren
– EUR 300,-- Bildungsprämie in Form von Städtegutscheinen
– Auch Großeltern oder sonstige Bezugspersonen können mit dem Bildungspass zu einer Veranstaltung kommen
– Alle Veranstaltungen kostenlos, ohne Bildungspass EUR 5,-- Unkostenbeitrag
– Einstieg jederzeit möglich
– Bildungspass ist in jeder Bürgerservicestelle erhältlich

Folder_Familienkompass-Frühjahr 2023.pdf

 

„Mental Load“ – Familienarbeit gerecht aufgeteilt

Der FamilienKomm!Pass-Vortrag „Mental Load“ vom 10. Oktober zog viele Besucherinnen und Besucher in den Kultursaal Hatzendorf. Über 60 interessierte Eltern waren gekommen, um sich über Fakten und Tipps zur Aufteilung der Familienarbeit zu informieren. Das Organisieren des Familienalltages gelingt durch bewusstes Wahrnehmen der Verantwortlichkeit – so die Vortragende Mag.a Monika Stoiser-Berger. Wahrlich eine Aufgabe, die die ganze Familie betrifft – umso erfreulicher war es auch, einige Väter beim Vortrag begrüßen zu dürfen! 

 

 „Resilienz in der Familie“ – Was tun, wenn das Leben schwierig wird?

Was heißt eigentlich „Resilienz“ – Durch den Vergleich einer zerknüllten Dose und eines zerknüllten Schwammes konnte Petra Mandl den interessierten Eltern veranschaulichen, was Resilienz bedeutet. Ist man „anpassungsfähig“ wie ein Schwamm oder bereits „zerknüllt“ wie eine Dose? Mit vielen praktischen Beispielen aber auch aus eigener Erfahrung zu einem „schweren“ Thema zeigte die Vortragende viele Ideen auf, um schwierige Lebenskrisen besser meistern zu können. Vielen Dank für den großartigen Vortrag vom 3. November in der Mittelschule Riegersburg.

 

Nachlese zum Vortrag "Von Falschinformationen zu Polarisierung und Radikalisierung" vom 12.1.2023 in der Fachschule Schloss Stein

Die beiden Referenten vom Verein "Sicher leben" Herr Jeremy Stöhs und Herr Stefan Auer stellen uns dankenswerterweise sowohl die Präsentation als auch ein Handout zur persönlichen Verwendung zur Verfügung. Wir werden die Unterlagen nach ca. 4 Wochen wieder von der Homepage entfernen.

SICHER LEBEN - Vortrag Riegersburg-Fehring 12.01.2023 (Handout).pdf

SICHER LEBEN - Vortrag Riegersburg-Fehring 12.01.2023 (Präsentation).pdf

 

 

© Copyright 2023 Gemeinde24 APP.Homepage.SocialMedia für Ihre Gemeinde!