Infocenter

INFOS A-Z

  

BUS- UND BAHNAUSKUNFT

www.verbundlinie.at

EHRUNGEN IN DER STADTGEMEINDE FEHRING

Ehrenzeichenträger ab 2015.pdf

EU-EWR-BÜRGER - GEMEINSCHAFTLICHES AUFENTHALTSRECHT

Infoschreiben_EU-EWR Bürger.pdf

HUNDEHALTUNG

Den nächsten Termin für das Hundekundeseminar finden Sie unter AKTUELLES.

Hundeabgabe_Abmeldung_Antrag.pdf

Hundeabgabe_Anmeldung_Antrag.pdf

Hundeabgabe_Ermäßigung_Antrag.pdf

Hundekundenachweis_Informationsblatt.pdf

IMKERMELDEPFLICHT

Informationsschreiben.pdf

Registrierungsformular.pdf

 
PRIVATSCHADENSAUSWEIS

Der Bund und das Land Steiermark gewähren im Verhältnis 60:40 eine Entschädigung aus dem Katastrophenfonds für Maßnahmen zur Beseitigung von außergewöhnlichen Schäden, die durch: Hochwasser, Erdrutsch, Vermurung, Lawinen, Erdbeben, Schneedruck, Orkan, Bergsturz oder Hagel entstanden sind.

Privatschadensausweis.pdf

REISEPASS bzw. PERSONALAUSWEIS NEUAUSSTELLUNG

Der Antrag auf Ausstellung eines Reisepasses bzw. Personalausweises muss persönlich eingebracht werden. Bei der Antragstellung über das Gemeindeamt werden folgende Dokumente benötigt:

* abgelaufener Reisepass bzw. Personalausweis
* Geburtsurkunde
* Staatsbürgerschaftsnachweis
* Heiratsurkunde bei Namensänderung nach Eheschließung
* Heiratsurkunde bei Kinderreisepass, wenn Eltern verheiratet
* 1 Foto nicht älter als 1/2 Jahr, für Reisepass angefertigt
* für Reisepass: € 75,90 bzw. € 30,00 für Kinderreisepass - bitte genau und in bar mitbringen
* für Personalausweis: € 61,50 bzw. € 26,30 bis 16 Jahre

Für nähere Auskünfte stehen Ihnen unsere Bürgerservicestellen gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen!

TRINKWASSERUNTERSUCHUNG

Trinkwasseruntersuchung Fehring_Herbst 2020.pdf

Trinkwasseruntersuchung Fehring_Hochbehälter II Wienerberg_Herbst 2020.pdf

Trinkwasseruntersuchung Hatzendorf_Herbst 2020.pdf

Trinkwasseruntersuchung Hohenbrugg-Weinberg_Frühjahr 2020.pdf

Trinkwasseruntersuchung Johnsdorf_Herbst 2020.pdf

Trinkwasseruntersuchung Pertlstein_Herbst 2020.pdf

 

VERANSTALTUNGEN

Kleinveranstaltung - Meldung.pdf

Mobile Veranstaltung & Mobiler Veranstaltungsbetrieb.pdf

Veranstaltung - Anzeige.pdf

Veranstaltung - Meldung.pdf

Veranstaltungsstätte.pdf

Vereine Informationsschreiben.pdf

WOHNSITZ ANMELDEN, ABMELDEN

Wer eine Wohnung bezieht, muss sich innerhalb von drei Tagen anmelden. Wird ein neuer Hauptwohnsitz angemeldet, kann der alte Hauptwohnsitz von der Meldeservicestelle gleich abgemeldet oder in einen weiteren Wohnsitz (Nebenwohnsitz) umgemeldet werden. Für nähere Auskünfte stehen Ihnen unsere Bürgerservicestellen gerne zur Verfügung.

Meldezettelformular!

WASSERZÄHLERSTANDSBEKANNTGABE

www.zaehlerdaten.at

© Copyright 2023 Gemeinde24 APP.Homepage.SocialMedia für Ihre Gemeinde!