BIENENZUCHTVEREIN HATZENDORF (BZV)
Obmann Alois Krenn 8361 Fehring, Ödgraben 30 Mobil: 0664/3887604 a.u.g.krenn@utanet.at
Der BZV Hatzendorf dient als Plattform zum Austausch von Erfahrung und Wissen über die Imkerei. Mit Ausflügen, Wanderungen auf der Imkermeile, praxisbezogenen Infotagen für Kinder usw.; soll die Öffentlichkeit auf den hohen Stellenwert der Bienen aufmerksam gemacht werden. Erfreulicherweise ist seit einigen Jahren das Interesse an der Bienenhaltung im Steigen.
|
BOGENSPORTCLUB VULKANLAND
Obmann Walter Orgl 8350 Fehring, Bahnhofstraße 14a Mobil: 0664/4259786 bscvulkanland@gmx.at
Bogenschießen als Freizeit- und Leistungssport, Trainingsgelände in Petzelsdorf beim Buschenschank Matzhold. Einführung und Training jederzeit nach telefonischer Anfrage.
|
CHOR DER STADTPFARRE FEHRING
Obfrau Maria Schweiner 8350 Fehring, Sinzingergasse 16 Mobil: 0664/5205918 maria.schweiner@gmail.com
Der Chor der Stadtpfarre ist eine Gruppe von engagierten Laiensängerinnen und –sängern aus dem Raum Fehring, die sich wöchentlich mit ihrem Chorleiter bemühen, Chorliteratur aus verschiedenen Epochen möglichst werkgetreu zu erarbeiten. Der Schwerpunkt liegt naturgemäß im kirchlichen Bereich. Das Repertoire reicht von der Renaissancemusik bis zum Geistlichen Lied zeitgenössischer Komponisten.
|
DIE JOHNSDORFER „RATTENBERG LAUSBUAM“
Obmann Franz H. Gölles 8350 Fehring, Johnsdorf 28 Mobil: 0664/2070087 franz.h.goelles@aon.at
Unsere Schuhplattlergruppe wurde 1991 gegründet. Das Programm umfasst traditionelle Plattler und zahlreiche Eigenkompositionen wie z.B. den Johnsdorfer Flaschenplattler, aber auch ein tolles Showprogramm mit Lichteffekten, Vulkanausbrüchen, Popmusik kombiniert mit der steirischen Harmonika, u.v.m. Neben unzähligen Auftritten in der Region bzw. der Steiermark hatten wir zahlreiche Auftritte in den benachbarten Bundesländern, aber auch im Ausland.
|
DORFGEMEINSCHAFT PETERSDORF I
Obfrau Ilse Bachl 8350 Fehring, Petersdorf I/106 Tel.: 0664/73481377
Der Verein wurde am 23. 09. 1999 gegründet mit dem Zweck, das Dorfhaus zu revitalisieren und den Dorfkern zu beleben. Im Laufe des Jahres gibt es verschiedene Veranstaltungen wie z.B. Dorfrunden, Osterfeuer, Maibaumaufstellen, Dorffeste usw.
|
EISSCHÜTZENVEREIN HÖFLACH
Obmann Georg Koller 8350 Fehring , Höflach 4 Mobil: 0664/2555632 esv.hoeflach@gmx.at http://www.facebook.com/esv.hoflach
Der ESV Höflach ist ein Eischützenverein der seit dem Gründungsjahr 1963 bestrebt ist sportliche Erfolge bei verschiedensten Turnieren und Meisterschaften im Sommer und Winter zu erzielen. Dazu wird auf der eigenen Stocksportanlage fleißig trainiert. Insbesondere durch Jugendarbeit aber auch bei gesellschaftlichen Veranstaltungen und Ausflügen versuchen wir dem Dorfleben in Höflach und Umgebung Abwechslung zu bieten.
|
EISSCHÜTZENVEREIN FEHRING
Obmann Martin Rieder 8350 Fehring, Kindergartenweg 2 Mobil: 0664/1329761
Wir sind ein Verein mit eigenem Vereinslokal neben der Sporthalle Fehring (Hans-Kampel-Platz 7) sowie eigenem Sparverein und halten mehrere Veranstaltungen für Groß und Klein ab.
|
FC PETZELSDORF - BURGFELD
Obmann Michael Kreiner 8350 Fehring, Petzelsdorf 17a Mobil: 0664/4574432 office@dersportverein.at http://www.dersportverein.at
Der Verein ist ein Gemeinschaftsverein und ist für Jung und Alt attraktiv. Wir machen viele sportliche Sachen wie Wandern, Laufen, Fußball, Schifahren, Rad fahren und Eisstock schießen. Es ist für jeden etwas dabei. Wir feiern auch gerne und lassen es uns gut gehen.
|
FEITLCLUB HÖFLACH
Obmann Rupert Wolf 8350 Fehring, Annengasse 28/3 Mobil: 0664/5104956 dieter.dirnbauer@dirnbauer.at
Gesellschaftsverein zur Brauchtumserhaltung, Turnierschnapsen, Osterfeuer, Maibaum aufstellen und ähnliches.
|
FISCHEREIGEMEINSCHAFT JOHNSDORF-BRUNN
Obmann Johann Rosenberger 8350 Fehring, Johnsdorf 53 Mobil: 0677/63192016
Mit dem Auto gut zu erreichen. Das 500 m lange Fischwasser ist durchgehend gestaut. Jahreskartenpreis: € 70
|
FISCHERGEMEINSCHAFT FEHRING
Obmann Karlheinz Halbedl 8350 Fehring, Schiefer 77 Mobil: 0664/5489383 http://www.fischergemeinschaft-fehring.at/
|
FÖRDERER DES BRAUCHTUMS HATZENDORF
Obmann Johannes Wiesenhofer 8280 Fürstenfeld, Übersbach 251/1 Tel.: 0664/2743468 hannes.wiesenhofer@gmail.com http://www.brauchtumhatzendorf.wordpress.com
Ziel des Vereines ist es, die landwirtschaftlichen Arbeitsmethoden und Brauchtümer der früheren Zeit der heutigen Generation zu vermitteln. Alte landwirtschaftliche Traktoren, Maschinen und Geräte zu restaurieren und in gutem Zustand zu erhalten, um diese unserer Jugend zeigen zu können.
|
FRAUENBEWEGUNG DER ÖVP
Obfrau Elfriede Niederl, Bed. 8350 Fehring, Annengasse 30 Mobil: 0664/5837275 e.niederl@aon.at
|
FREIZEITVEREIN – STAMMTISCH HOHENBRUGG/RAAB
Obmann Leopold Loidl 8350 Fehring, Hohenbrugg an der Raab 15 Mobil: 0664/4040897 admin@fzv-hohenbrugg.at http://www.fzv-hohenbrugg.at
Der „Freizeitverein – Stammtisch Hohenbrugg/Raab“ wurde am 01.07.1984 gegründet und hat als Ziel die Förderung der Jugend des Ortes durch sportliche und sonstige Veranstaltungen sowie geselliges Beisammensein. „Freizeitverein – Stammtisch Hohenbrugg/Raab“ bedeutet „Spaß, aktive Freizeitgestaltung und Bewegung“, aber er ist mit den Jahren viel mehr noch ein Ort der „Begegnung und Kommunikation“ für Junge & Junggebliebene geworden.
|
GESANGVEREIN FEHRING
Obmann Franz Unger 8350 Fehring, Annengasse 30 Mobil: 0664/9605157 fraung@gmx.at
Obwohl schon in den Jahren davor eine formlose Sängerrunde bestand, wurde erst 1889 der „Sängerverein“ – später als „Männergesangsverein“ bezeichnet – gegründet. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges musste der Verein so gut wie neu gegründet werden. 1952 entschloss sich der damalige Obmann, Reg. R. Franz Hilberger, zusätzlich zum Männerchor auch einen Frauenchor aufzubauen. Im Oktober 1953 wurde der Chor zu einem gemischten Chor vereint, zu dessen Obmann Leopold Stollmayer gewählt wurde. Die musikalische Leitung übernahm Dir. Erwin Luckmann. Unter der geschickten Leitung dieses Duos erreichte der Verein eine neuerliche Hochblüte. 1980 kristallisierte sich aus dem Chor ein Männer-Doppelquartett heraus, das so manche Aufführung verschönert hat. Im Jahre 1986 übernahm Gerhard Demmel die Funktion des Obmannes und führt seither mit Umsicht und mit großem Einsatz den Verein an. Nach Andrea Kainz und Berny Balabay leitet seit dem Jahr 2007 nun mit viel Charme, Begeisterung und Können Frau Mag. Zeljka Hrestak mit großem Erfolg den Gesangsverein Fehring.
|
HARLEY UND OLDTIMER BIKE CLUB
Obmann Werner Czettl 8350 Fehring, Hohenbrugg an der Raab 129 czettlwerner@hotmail.com
Der Harley und Oldtimer Bike Club wurde im März 2017 gegründet. Seit 01.04.2017 sind wir auch Mitglied des OUTSIDER MC WORLD. Jeden 2. Samstag im Monat ist das Clubhaus für Gäste geöffnet. Jedermann/frau ist herzlich willkommen.
|
JAGDGESELLSCHAFT PERTLSTEIN
Obmann Ing Franz Veit 8350 Pertlstein, Pertlstein 10 f.veit@kgt.krobath.com
Die Jagdgesellschaft Pertlstein besteht aus 5 Jagdpächtern und bejagd eine Fläche von 929 ha.
|
JENNERSDORF/FEHRING BLACKBIRDS
Obmann Dr. Karl Baldauf 8382 Weichselbaum, Maria Bild 122 Mobil: 0664/5141261 dr.baldauf@aon.at https://jf-blackbirds.jimdo.com
Der Verein bietet Basketballsport für sämtliche Altersgruppen an. Schnuppern ist jederzeit möglich.
|
JVP FEHRING
Obmann Lukas Sundl Tel.: 0664/1184789 fehring@jvp.at http://www.facebook.com/jvpfehring
Wir setzen uns politisch für die Jugend in unserer Heimatgemeinde ein und versuchen mit Veranstaltungen und Ausflügen die Jugendarbeit aktiv mitzugestalten!
|
KULTURVEREIN EAT + ART
Obmann Peter Troißinger 8361 Hatzendorf, Hatzendorf 152 Tel.: 03155/2253 office@malerwinkl.com
Es sollen Akteure in den Bereichen Kunst und Gastronomie gefunden werden, die diese zusammenführen und vermarkten, bzw. gemeinsam bewerben möchten. Für den Gast soll ein attraktives Kultur- und Gastronomieangebot initiiert werden. Dazu wurde der Kulturverein eat + art gegründet. Ziel ist es eine eat + art Retion mit Kunst, Essen und Tradition zu schaffen. Kultur soll dort stattfinden, wo Kommunikation ist. Kunst soll in das Leben der Menschen integriert werden und nicht nur in Galerien und Konzerthäusern vermittelt werden. Es wurden bereits viele gemeinsame gastronomische Projekte, wie zum Beispiel der Kunst Panorama Weg, umgesetzt. Ein weiteres Highlight ist auch das alle zwei Jahre statt findende Essig und Öl Fest.
Der Kunst einen Platz zu geben - das war und ist das Ansinnen der Familie Troißinger. Nicht umsonst haben sie ihr Wirtshaus Malerwinkl genannt. Das Haus selbst ist mit seiner verwinkelten Architektur schon ein Kunstwerk für sich. Überall, ums Haus, am Kunstpanoramaweg, teilweise im Dorf finden sich Skulpturen aus Meisterhand, ebenso Bilder im gesamten Haus. Peter Troissinger, selbst ein schaffender Künstler, stellt seinen einzigartigen Lehm-Stroh-Turm als Galerie talentierten Künstlern zur Verfügung.
|
KULTURVEREIN PERTLSTEIN
Alois Neumeister 8350 Fehring, Pertlstein 257 Tel.: 03155/20118 Mobil: 0664/5133475 alois.neumeister@kulturverein-pertlstein.at oder alois.neumeister@belimed.com http://www.kulturverein-pertlstein.at
Sektionen: Theatergruppe Pertlstein, Vulkanlandchor Pertlstein, Wandern, Keltischer Lebensbaumweg, Pfeifenrunde Pertlstein, Krampusrunde Pertlstein, Mariazellerrunde
|
MUSIKVEREIN HATZENDORF
Obmann Johann Bedek 8350 Fehring, Höflach 62 Mobil: 0664/1633339 johann.bedek@aon.at http://www.mv-hatzendorf.at
Gründungsjahr 1879, zurzeit 58 aktive Musiker und drei Marketenderinnen, 6x Steirischer Panther, 1x Robert Stolz Medaille. Eine besondere Auszeichnung ist der „Josef Krainer Heimatpreis“.
|
OAFOCH G'SUNGAN
Obmann Rudolf Kainz 8350 Fehring, Weinberg an der Raab 29 Tel.: 0664/4302699 r.kainz@kroepfl.at
"oafoch g'sungan" so heißt der 2012 gegründete Chor in der Stadtgemeinde Fehring. Die 24 Mitglieder rund um die Chorleiterin Aurelia Windisch sind ein wesentlicher Bestandteil für die Untermalung diverser Anlässe in der Gemeinde.
|
ÖKB - OV FEHRING
Obmann Günter Leitgeb 8350 Fehring, Belvederestraße 21 Mobil: 0664/2359040 oekb.fehring@a1.net http://www.okb.at/st/ov_fehring
Wahrung der Interessen der Mitglieder: Ehrung und Gedenken verstorbener, gefallener und vermisster Kameraden; Zusammenarbeit mit der Bevölkerung in kirchlichen und kulturellen Angelegenheiten; Pflege von Denkmälern und Soldatengräber, Sammeln für das Schwarze Kreuz.
|
ÖKB - OV HATZENDORF
Obmann Walter Wiesler 8361 Fehring, Hatzendorf 104 Mobil: 0664/1020995 walter.wiesler@fehring.gv.at http://www.okb.at/st/or-hatzendorf
1895 Gründungsjahr als Militär-Veteranen-Verein; 1938 Auflösung aller Kameradschaftsvereine durch das NS-Regime. 6.1.1950 zweite Gründung des OV Hatzendorf durch Obmann Rosenberger. Ziel von Anfang an: Die in den schweren Kriegsjahren kennengelente Kameradschaft weiter zu pflegen, die Gefallenen zu ehren, den Vaterlands- und Heimatgedanken zu fördern und für die Erhaltung des Friedens in Freiheit einzusetzen.
|
ÖVP-STADTPARTEI
Obmann Bgm. Mag. Johann Winkelmaier 8350 Fehring, Hauptplatz 10 Mobil: 0664/5339191
|
ÖSTERREICHISCHER RASSEHUNDESPORTVEREIN PERTLSTEIN
Obfrau Ramona Hörmann Tel.: 0677/62022648 pertlstein.hundeschule@gmail.com http://www.hundeschule-pertlstein.jimdo.com
|
PENSIONISTENVEREIN, ORTSGRUPPE FEHRING (PVÖ)
Obmann Eduard Groinig 8350 Fehring, Sinzingergasse 28b/2 Mobil: 0664/2033491 gerhard.demmel@aon.at
Die Gründung der Ortsgruppe Fehring des PVÖ erfolgte in den frühen siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Nach den Obfrauen Frau Angerer, Theresia Mitterer, Magret Lienhart, Amalia Braunstein übernahm im Mai 2013 Frau Maria Riegler die Funktion der Obfrau. Eine umfangreiche Freizeitgestaltung für Seniorinnen und Senioren, Informations- und gesellige Veranstaltungen werden angeboten. So werden Kartennachmittage, Sport- und Freizeitveranstaltungen wie Radfahren, Schwimmen, Wandern und Kegeln, verschiedene Exkursionen, Besuche von Veranstaltungen der benachbarten Ortsklubs so wie die traditionellen jährlichen Ausflüge (Muttertagsfahrt, 2-Tages Ausflug und Tagesfahrt ins Blaue) unter dem Motto „gemeinsam macht es Spaß“ für die Generation der Pensionisten organisiert und durchgeführt. Auf Ihr Kommen freuen sich Maria Riegler und das Führungsteam.
|
SCHÜTZENVEREIN TUS FEHRING
Obmann Johannes Mayer 8350 Fehring, Ungarnstraße 21 Mobil: 0664/5051510 hannes.fehring@aon.at
Sportschießen mit KK-Pistole und Luftpistole 10m-Schießsportanlage Sportzentrum Fehring, 25m- und 50m-Schießsportanlage Fehring-Dammwald
|
SGU PERTLSTEIN
Obmann Alfred Koller 8350 Fehring, Pertlstein 231 Mobil: 0676/88922238 c.lienhart@at.englmayer.net
Unter dem Dach der Sportgemeinschaft Union Pertlstein befinden sich die beiden Vereine für Fußball und Tennis. Die Sportanlage auf dem Gelände der Raabtalhalle, bestehend aus 2 Fußballplätzen, dient als Heimstätte für die Kooperations-KM Pertlstein/Fehring II. Der Kunstrasenplatz mit Flutlicht wird von den Tennisspielern rege genutzt.
|
SSW (SPORTLER-STAMMTISCH WEINBERG)
Obmann Rupert Bruchmann 8350 Fehring, Weinberg an der Raab 41 Mobil: 0664/2435282 stammtischweinberg@gmail.com http://www.stammtisch-weinberg.at
Der SSW besteht seit 1975, hat aktuell 238 Mitglieder und widmet sich mit seinen Sektionen Fußball, Tennis, Fischen, Wandern, Schnapsen, Kegeln, Oldtimer und einem Kinderspielplatz dem gesellschaftlichen Leben und der Jugendförderung.
|
STADTKAPELLE FEHRING
Obmann Klaus Sundl, BA MA 8350 Fehring, Hartweg 1 Mobil: 0664/6316121 office@stadtkapelle-fehring.at http://www.stadtkapelle-fehring.at, www.facebook.com/stadtkapellefehring
Die Stadtkapelle Fehring wurde 1875 gegründet und ging aus der Feuerwehrkapelle und der Jungsteirerkapelle hervor. Den Namen „Stadtkapelle“ trägt der Musikverein seit der Stadterhebung im Jahr 1962. Konzerte beim Steirischen Bläsertag, im Wiener Funkhaus, Konzertreisen nach Dülmen und Heinersreuth (Ger) sowie die Teilnahmen am Eskjö Tatoo 1999 in Schweden und die Teilnahme am Österrreichischen Bundesmusikertreffen in Wien zählen zu den musikalischen Highlights der Vereinsgeschichte. Außerdem produzierte die Stadtkapelle bis jetzt drei Tonträger und wirkte bei einigen Radiosendungen des ORF mit. Die Stadtkapelle Fehring ist im Besitz von fünf Steirischen Panthern und fünf Robert Stolz Preisen und wurden 2014 bei der Kleine Zeitung Platzwahl zur Zweitbeliebtesten Blaskapelle der Steiermark gekührt. Mitgliederstand der Stadtkapelle beträgt 78 Musiker/innen und fünf Marketenderinnen. Davon sind 47 männlich und 36 weiblich (dadurch eine Frauenanteil von 45 %), der Altersdurchschnitt beträgt 28,74 Jahre.
|
STEIRISCHER SENIORENBUND ORTSGRUPPE FEHRING
Obmann Klaus Ronner-Ermertz 8350 Fehring, Sinzingergasse 19
Verein für die ältere Generation ab 50, Tätigkeiten: Ausfahrten, Jubiläumsfeiern, Altersjubilare, Veranstaltungen, Ball, Sommerfest, Wanderungen, Schnapserrunde und Adventfeier Sonnenhof
|
STEIRISCHER SENIORENBUND ORTSGRUPPE HATZENDORF
Obfrau Anneliese Fuchs 8361 Hatzendorf, Habegg (Wiesenberg) 50 Tel.: 0699/16664601 anneliese.fuchs50@gmail.com
Ein Verein, in dem sich die "Landjugend-Spätlese" trifft, um gemeinsam Geburtstage, Weihnachten oder Muttertag zu feiern oder ganz einfach gemütlich zusammen zu sitzen. Es gibt zahlreiche Ausflüge, Wanderungen, Kegelnachmittage und den sehr beliebten Seniorenball.
|
STEIRISCHER SENIORENBUND ORTSGRUPPE PERTLSTEIN
Obfrau Maria Großschedl 8350 Fehring, Pertlstein 172 Tel.: 03155/40098 Mobil: 0664/1851273 m.grossschedl@gmx.at
Der Verein kümmert sich um Menschen 50+, schaut auf Gesundheit, Bewegung, Lernen, Geselligkeit, Spaß und Freude in der zweiten Lebenshälfte.
|
SPORTFISCHERVEREIN PERTLSTEIN
Obmann Jürgen Rathkolb 8350 Fehring, Pertlstein 32
|
SPORTFISCHERGEMEINSCHAFT WEINBERG
Obmann Kevin Hödl 8350 Fehring, Weinberg an der Raab 127
|
SV JOHNSDORF-BRUNN
Obmann Josef Thier 8350 Fehring, Brunn 24
SV Brunn - Sektion Fußball, Sektionsleiter Franz Hammer
|
SVÖ-RAABTAL-HUNDEVEREIN
Obmann Alois Promitzer 8350 Fehring, Industriepark 6 Mobil: 0676/6672833 apromitzer@gmx.at http://www.svoe-raabtal.at
Unser Angebot für Hunde aller Rassen: Welpen Kurse, Begleithundekurse (BH), Kurse für Fortgeschrittene (BgH), Agility Kurse
|
TC RAIFFEISENBANK FEHRING
Obmann Hermann Petz 8350 Fehring, Burgfeld 1a jacky72@gmx.at
Ca. 100 Vereinsmitglieder, 4 Tennisplätze, 6 Jugendmannschaften, 1 Damenmannschaft, 1 Herrenmannschaft (allgemeine Klasse), 2 Seniorenmannschaften (+45, +55), 1 Vulkanlandmannschaft, 1 Fit-Cup-Damenmannschaft.
|
THEATER IN HATZENDORF
Obmann Markus Paunger / Leiterin Kristina Thurner 8361 Fehring, Hatzendorf 23 Theatertelefon: 0681/202 110 91 theater.hatzendorf@gmail.com
www.theater-in-hatzendorf.at
Hatzendorfer Theater- und Freizeitverein, Theatergruppe seit 1924. Aufführungen im Gasthof Kraxner, Hatzendorf.
|
TUS FEHRING (TURN- UND SPORTVEREIN)
Obmann Klaus Sundl, BA MA 8350 Fehring, Hartweg 1 Mobil: 0664/6316121Lageplan Der Gesamt-TUS Fehring besteht aus drei Zweigvereinen (Fußball, Schützen, Tennis) und 4 Sektionen (Turnen, Judo, Hapkido und PitPat).
|
TUS-SEKTION HAP KI DO (SYSTEM KIM SOU BONG)
Obmann Andreas Hammerl 8350 Fehring, Mitterberg 26 8383 St. Martin/Raab http://www.hap-ki-do.co.at
Koreanische waffenlose Selbstverteidigung mit Schlag-, Hebel-, Wurf- und Fußtechniken zum Persönlichkeitsschutz durch Förderung von Widerstandswillen und Durchsetzungsvermögen.
|
UFC FEHRING
Obmann Robert Kröpfl 8350 Fehring , Grazerstraße 7 Mobil: 0664/2429567 verein@ufc-fehring.at http://www.ufc-fehring.at
Union Fußballclub Fehring: 2 Kampfmannschaften. Betreuung von ca. 120 Kinder und Jugendliche in verschiedenen Altersklassen.
|
USV RAIFFEISEN WM HATZENDORF
Obmann Andreas Koller 8361 Fehring, Hatzendorf 30 hartinger.c@mandlbauer.at https://vereine.fussballoesterreich.at/UsvRaiffeisenHatzendorf/News/
Fussballverein, der seit 1971 besteht.
|
USV SCHIEFER
Obmann Johann Krankenedl 8350 Fehring , Schiefer 101 Mobil: 0664/3466877 usv_schiefer@a1.net www.facebook.com/usv-schiefer
Wir sind ein Sportverein mit den Sparten Fußball und Tennis und feiern im Jahr 2016 unser 40jähriges Jubiläum. Derzeit hat der Verein 59 Mitglieder.
|
UNION TENNISCLUB HOHENBRUGG
Gerald Gorditsch 8350 Fehring, Hohenbrugg an der Raab 152 Mobil: 0664/5412850 gordi44@gmx.at www.tc-hohenbrugg.at
Am Ortsende von Hohenbrugg in Richtung Weinberg gelegene Tennisanlage mit zwei gepflegten Sandplätzen. Platzmiete € 7/h. Informationen im Gemeindezentrum Hohenbrugg. Gutes Spiel wünscht der TC-Hohenbrugg.
|
UNION TENNISCLUB RAIFFEISENBANK HATZENDORF
Obmann Johann Konrad 8361 Hatzendorf, Habegg 14 |
VEREIN KULTUR GERBERHAUS
Obmann Mag. Dr. Karl Hermann 8350 Fehring, Grazerstraße 3 Tel.: 0664/1459210 gerberhaus@fehring.gv.at https://www.fehring.at/gerberhaus
Ein Zentrum für zeitgenössische Kunst, Musik und Literatur. Die preisgekrönte Sanierung des Gerberhauses ist bezeichnend dafür, dass hier mit viel Engagement ans Werk gegangen wurde. Der Verein Kultur GerberHaus hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Gebäude, aber auch andere Orte der Stadt mit qualitativen Veranstaltungen zu füllen. Auch sollen Kontakte zu Künstlern in Ungarn und Slowenien forciert werden. „Insgesamt soll der Verein Kultur GerberHaus Garantie dafür sein, dass man hier Qualität erwarten kann", so Franz Cserni, langjähriger Obmann und Gründungsvater. Heute bietet das Gerberhaus-Team ein Kulturangebot, das sich etabliert hat und mit ausgezeichneten Referenzen aufwarten kann.
|
WIRTSCHAFTSBUND ORTSGRUPPE FEHRING
Obmann Dr. Roland Weinrauch 8350 Fehring, Hauptplatz 9 Tel.: 03155/20994 kanzlei@anwaltei.at http://www.wirtschaftsbund.st
Der Wirtschaftsbund Fehring ist die Organisation der wirtschaftlich denkenden Fehringerinnen und Fehringer. Mit dem Einsatz für Themen wie Breitbandausbau, Infrastrukturanbindung, Lehrausbildung und lebenslanges Lernen soll der Wirtschafts-, Arbeits- und damit Lebensstandort Fehring gestärkt werden. Besonders die Bewusstseinsbildung dafür, dass sich Leistung für Mitarbeiter und Selbständige lohnen muss und das Wissen, welche Produkte und Leistungen regional von den rund 500 Betrieben mit 2800 Mitarbeitern und 100 Lehrlingen angeboten werden, steht im Zentrum der Aktivitäten des Wirtschaftsbundes Fehring.
|
WMW RC-BUGGY RACING TEAM FEHRING
Walter Wendler 8350 Fehring, Hohenbrugg an der Raab 188 Tel.: 0664/1846387 walter.wendler@gmx.at http://www.wmw-fehring.at
Europas 5. schönste Anlage zum Ausüben des Modell-Rennsports im Off-Road Bereich.
|